![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Mitten im Bodensee, auf der Insel Mainau, befindet sich das Schloss Mainau, das im Jahr 1739 erbaut wurde. Es wurde nach den Entwürfen des Barockbaumeisters Johann Caspar Bagnato in sieben Jahren vollendet. Das Schloss besteht aus drei Flügeln, die sich um einen Ehrenhof drapieren. Die einstige Zugehörigkeit zum Deutschorden kann man heute noch immer am Deutschordenswappen sehen, das über dem Risalit in der Mitte zu finden ist.
Parallel zum Schloss entstand auch die Kirche St. Marien. Für die beiden Bauten wurde die Burg, die bis zu dieser Zeit an selber Stelle stand, abgebrochen, obwohl sie noch in einem guten Zustand war. Im Jahr 1806 wurde der Deutschorden durch die Säkularisation aufgelöst, das Schloss fiel an das Großherzogtum Baden.
Während sich das äußere Aussehen des Schlosses in den Jahrhunderten kaum verändert hat, wurde innen immer wieder renoviert und umgebaut. So ist vor allem der Audienzsaal zu nennen, das Herzstück des Schlosses, der erst im Jahr 1883 sein heutiges Aussehen erhalten hat. Auch kamen rund um das Schloss immer wieder Bauten wie Wirtschaftsgebäude dazu.
Noch heute ist das Schloss im Besitz der Fürstenfamilie, die Privaträume im Nordflügel bewohnt und durch eine gehisste Fahne anzeigt, ob sie gerade im Schloss weilt. Der Audienzsaal, auch Weißer Saal genannt, wird für Konzerte genutzt, im Mitteltrakt finden immer wieder wechselnde Ausstellungen statt. Im Südflügel wurde ein Café untergebracht.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Bodensee
- Region Konstanz
- Insel Mainau
Rad- und Wanderwege:
- Bodensee-Rundweg
- Bodensee-Radweg
- SeeGang Premiumwanderweg
- Mainau-Rundweg
- Bodanrück-Wanderweg
- Jakobsweg Bodensee
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (Etappen in der Nähe)
- Hegau-Panoramaweg (in der Region)